Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Peugeot’

Peugeot punktet mit dem Peugeot 5008

11. November 2015 Keine Kommentare

Peugeot-5008-innnenraumAuch auf den Straßen in Deutschland sind immer mehr SUVs zu finden. Der Trend aus den USA ist mittlerweile in Europa eingekommen. Die Hersteller setzen in mehr auf die kompakten Fahrzeuge und kombinieren sie mit einer hochwertigen Ausstattung. Die SUVs werden vor allem von Familien, Paaren oder Singles gefahren. Sie bieten viel Platz und sind ein Statement auf der Straße. Auch Peugeot hat den neuen 5008 an der SUV-Klasse orientiert.

Der Peugeot 5008 ist aus der gemeinsamen Arbeit von Opel, Citroen und Peugeot entstanden. Der neue Peugeot kommt im nächsten Jahr auf den Markt und steht dann neben seinem großen Bruder, dem Opel Zafira, zum Verkauf und wer will kann hier einen Peugeot finden. Die Motoren des SUV werden von Peugeot selbst hergestellt. Die Elektronik hingegen wurde von GM entwickelt.

Es wird außerdem vermutet, dass der Peugeot in seiner neuen Bauweise unter der Bezeichnung 6008 geführt wird. Der Grund liegt vermutlich darin, dass der Peugeot 5008 nicht mehr als VAN, sondern nun als SUV gebaut wird. Damit möchte der Hersteller dem Trend der Automobilbranche folgen und sein Angebot an die Bedürfnisse des europäischen Marktes anpassen und so mit seinen Konkurrenten mitziehen.

Die Ausstattungsmerkmale
Der neue Peugeot soll über sieben Sitzplätze verfügen, dass wird wie gewohnt über eine dritte Sitzreihe möglich. Diese kann bei Bedarf ausgebaut werden, sodass der Kofferraum mehr Stauraum bietet. Das Auto soll außerdem im Luxus-Segment platziert werden. Deshalb gibt es auch äußerlich einige Veränderungen. So wird es einen komplett neuen Frontgrill geben. Die äußere Form wird zudem aus zahlreichen Aluminium- und Stahlelementen bestehen. Insgesamt erscheint der neue Peugeot 5008 sehr viel sportlicher und hochwertiger. Besonders auffällig ist neu gestaltete Rückfront. Die LED-Scheinwerfer haben ein besonderes Design und bilden eine klare Linie. Neue gestaltet ist ebenfalls der Heckspoiler. Er sorgt für einen sportlicheren Look und lässt den zusätzlichen Scheinwerfer nahezu verschwinden. Der neue Peugeot 5008 wird in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich sein. Jeder Kunde kann sich die Extras selbst zusammenstellen. Zur Grundausstattung werden die LED-Leuchten, sieben Sitzplätze und eine Klimaautomatik gehören.

Es bleibt also spannend wie der neue SUV von Peugeot von Kunden angenommen wird. Dabei wird sich zeigen, ob sich die Zusammenarbeit mit Opel gelohnt hat.

KategorienPeugeot Tags: , , ,

Peugeot 3008 Hybrid4 erhält goldenes Lenkrad

29. Januar 2012 Keine Kommentare
Peugeot 3008

Peugeot 3008 | © by flickr/ robad0b

Bei dem Peugeot 3008 Hybrid4 handelt es sich um den ersten Full-Hybrid-Diesel der Welt, der in Serie produziert wird. Erst vor kurzer Zeit wurde er von Auto Bild und Bild am Sonntag mit dem „Goldenen Lenkrad“ ausgezeichnet. Das Modell des französischen Autobauers konnte sich in der Kategorie „Umwelt“ durchsetzen. Damit wurde der Peugeot 3008 Hybrid4 als beste automobile Öko-Neuheit des Jahres 2011 ausgezeichnet.

Der französische Autobauer betonte bei der Preisverleihung, dass die Auszeichnung bestätige, dass die Löwenmarke in punkto Umweltschutz den richtigen innovativen Weg geht. In diesen Tagen kann der Peugeot 3008 Hybrid4 am Stand des Autobauers in Hannover bestaunt werden. Zu den Besonderheiten des Modells gehört das sparsame Dieselaggregat. Es bietet eine Leistung von 163 PS und wurde von Peugeot bei dem Modell mit einem emissionsfreien Elektromotor kombiniert. Er leistet weitere 37 PS. Mit dieser Kombination erreicht der Peugeot 3008 Hybrid4 durchaus überzeugende Verbrauchs- und Leistungswerte. Das maximale Drehmoment liegt bei insgesamt 450 Nm.

Optisches und Technisches Tuning beim Auto

15. Januar 2012 Keine Kommentare

cc by flickr/ Pink Dispatcher

Das Tuning von Fahrzeugen war schon immer ein Hobby vieler junger Autoliebhaber. Manche Leute finden das Auto manchmal zu langweilig – sowohl optisch, als auch während des Fahrens. Deswegen tunen viele Leute das eigene Auto, damit es besser aussieht, aber auch schneller fährt oder zumindest über mehr Kraft verfügt.

Technisches Tuning

Das Technische Tuning ist in einem gewissen Maß zwar erlaubt, jedoch gibt es hier viele Dinge, die man beachten muss. Das sogenannte Chiptuning ist sehr verbreitet unter den Autoliebhabern. Hier wird die Einspritzdüse des Autos besser eingestellt. Anschließend kann man von 2 Vorteilen profitieren: Zum einen wird durch das Einstellen eine spürbar bessere Leistung des Fahrzeuges erzielt, was natürlich auch die Anzahl der PS steigert. Außerdem wird durch diese Veränderung Kraftstoff gespart. Legal ist das Ganze natürlich auch, da man lediglich die Komponenten des Fahrzeuges einstellt, und keine Tuning-Teile o.ä. verbaut. Durch einen Sportluftfilter kann ein aggressiverer Sound aus dem Auto herausbekommen werden. Dieser ist günstig und schnell montiert.

Optisches Tuning

Beim optischen Tuning verändert man nichts am Motor, sondern an Teilen, die die Optik des Autos ausmachen. Hier kann man der eigenen Fantasie spielen lassen, um das Auto zu verschönern. Im Internet findet man immer ein gutes Versandhaus, welches günstige, aber hochwertige Optik-Teile für die verschiedensten Autos, wie z.B. Peugeot auf Lager haben. Oft werden die Felgen entweder poliert, oder schönere Felgen gekauft. Diese glitzern meistens sehr grell, was sehr schön anzusehen ist. Wenn man die Felgen selbst polieren möchte, sollte man die nötigen Werkzeuge und Materialien zur Hand haben. Auch einen Spoiler kann man am Hinterteil vom Auto montieren. Dies sollte man von einer Werkstatt machen lassen, wenn man nicht viel Erfahrung hat. Die Farbe der Verkleidung kann auch geändert werden. Hier bringt man das Auto am besten zu einer Lackiererei, welche Kratzer ausbessert, und anschließend den Lack auf die Verkleidung aufträgt. Man sollte aber wissen, dass diese Dinge relativ viel Geld kosten, da die meisten Arbeiten am Auto ziemlich aufwändig sind.

Planen Sie den Kauf Ihres Traumautos mit einem Finanzierungsrechner

5. Oktober 2011 Keine Kommentare

cc by flickr/ opencage.info

Des Deutschen liebstes Kind – das Auto – hat bisweilen einen gravierenden Nachteil. Es kostet viel Geld, besonders dann, wenn man sich das Traumauto als Neuwagen kaufen möchte. Die Neuanschaffung und deren Bezahlung kann sich unter Umständen problematisch gestalten. Dies betrifft Familien wie auch Singles. Sofern das Geld für den Traumwagen nicht oder nur teilweise vorhanden ist, greifen viele Menschen auf eine KFZ-Finanzierung zurück. Markengebundene Autohäuser verweisen in solchen Fällen auf die hauseigene Bank, welche aber nicht immer den günstigsten Tarif anbietet. Mitunter verstecken sich hinter markanten Werbeslogans wie beispielsweise „Finanzierung zum Nulltarif“ ungeahnte Zinsen und Gebühren, deren Umfang erheblich sein kann und deren Existenz geschickt verschleiert wird.

Bevor man nun in eine solche Kreditfalle gerät, empfiehlt sich der direkte Vergleich mit einem Finanzierungsrechner im Internet. Diese Finanzierungsrechner bieten mehrere Vorteile. Sie sind in der Regel an keine KFZ-Marke oder markeneigene Hausbank gebunden. Daher sind sie in der Lage, einen unabhängigen Vergleich aus mehreren Anbietern der gewünschten Kreditleistung zu ziehen. Somit werden auch externe Versicherungsgesellschaften, Kreditinstitute und Banken auf ihre Leistungen und Ratenbeträge geprüft. Hat man sich ein erstes Finanzierungsangebot vom Autohaus eingeholt, so dient dies als Grundlage. Mit der Eingabe der Kredithöhe und der möglichen Rate erhält man mit einem Finanzierungsrechner eine klare Aufstellung über die in Frage kommenden Anbieter.

Möchte man das Traumauto mit einem Kredit finanzieren, so ist auch an die Absicherung der zu zahlenden Rate zu denken. Widrige Lebensumstände wie beispielsweise unerwartete Arbeitslosigkeit führen mitunter dazu, dass eine oder mehrere Raten nicht gezahlt werden können. Hierbei bietet eine Kreditversicherung eine große Hilfe. Das bedeutet zwar, dass die Rückzahlungsrate etwas höher ist, allerdings hat man dadurch auch Schutz für den Notfall. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man mehrere Angebote einholt und diese gründlich auf versteckte Kosten prüft. Somit kann der günstigste Tarif schnell gefunden werden.

Schnee und Eis: Das Auto optimal vorbereiten

21. September 2011 Keine Kommentare

flickr/ fleckchen

Noch sind es die ersten Blätter, die fallen und sogar der Sommer scheint noch einmal zurückzukommen. Doch Autobesitzer sollten dennoch jetzt schon an den Winter denken.
Um ein Auto winterfest zu machen, braucht es mehr als nur die Winterreifen. Doch bei denen fängt es an! Bereits jetzt sollten Autobesitzer sich um den Zustand ihrer Winterreifen Gedanken machen. Ist das Profil noch ausreichend? Sind die Pneus noch elastisch oder zeigt der Gummi die ersten Risse und Spuren der Austrocknung? Bei nicht ausreichender Profiltiefe ebenso wie bei brüchigen oder rissigen Winterreifen ist es angezeigt, für Ersatz zu sorgen! Und das nicht nur, weil es so im Gesetz steht, sondern allem voran, zur eigenen Sicherheit und der der anderen Verkehrsteilnehmer.
Ebenfalls unverzichtbar zur Vorbereitung der Wintertauglichkeit: der Kühlerfrostschutz und der Frostschutz für die Scheibenwaschanlage. Wer schon einmal ein Fahrzeug erlebt hat, dem bei Minusgraden der Kühler eingefroren war, vergisst nie wieder, sein Auto vor den ersten Nachtfrösten mit Kühlerfrostschutz auszustatten, aber soweit muss es nicht kommen. Auch das Wasser für die Scheibenwaschanlage sollte entsprechend präpariert werden. Inzwischen gibt es Präparate, die ganzjährig in Kühlwasser und Scheibenwaschanlage verbleiben können. Sein Fahrzeug derart auszurüsten, erspart einem Autofahrer manche böse Überraschung bei plötzlich einsetzenden Nachtfrösten oder unverhofft auftretenden Temperaturabfällen im Herbst. Deswegen sollte die Besorgung benötigter Artikel auch bereits frühzeitig erfolgen. Günstige Produkte kann man im Autohaus (z.B. ATU) oder im Versandhandel kaufen.
Weiterhin im Handschuhfach befinden sollten sich Antibeschlagtücher für die Windschutzscheibe und ein Eiskratzer. Erstere, weil die erhöhte Feuchtigkeit bereits im Herbst für einen hässlichen Schmierfilm auf der inneren Windschutzscheibe sorgen kann, der besonders in der früher einsetzenden Dämmerung schnell für die Blendung durch entgegenkommende Verkehrsteilnehmer sorgt. Letztere, weil schon die ersten kühlen Nächte durchaus für überfrorene Scheiben am frühen Morgen sorgen können. Und nicht zuletzt: Denken Sie an den Türschlossenteiser für die Hand- oder Jackentasche! Denn der Eiskratzer im Handschuhfach bringt Sie nicht weiter, wenn Sie gar nicht erst dran kommen!